Automatisierung, Präzision und Flexibilität – unter diesen Leitbegriffen hat Gressel kürzlich einen ausführlichen Fachbericht über unsere Fertigungsprozesse bei SIBA veröffentlicht. Im Fokus: unsere Investition in eine moderne 6-Seiten-Bearbeitungszelle mit dem R-C2-System und die enge Zusammenarbeit mit Ceratizit und der Gressel AG.
Dass SIBA kein klassischer Lohnfertiger ist, macht bereits die Einleitung des Berichts deutlich:
„Ein typischer Lohnfertiger ist SIBA nicht gerade. Das zeigt schon die strategische Ausrichtung auf die Zerspanung und die Blechbearbeitung.“
Der Beitrag beleuchtet detailliert, wie wir bei SIBA Werkstückspanntechnik und Automatisierung intelligent kombinieren, um komplexe Bauteile effizient und mannlos zu bearbeiten – inklusive einer breiten Auswahl an Spannsystemen von Gressel und einem hohen Automatisierungsgrad dank des R-C2-Systems.
6-Seiten-Automation als strategischer Entwicklungsschritt
Mit der neuen Fertigungszelle haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähiger Serien- und Einzelteilfertigung gemacht. Ziel ist es, den Durchsatz zu erhöhen und gleichzeitig die Flexibilität zu steigern – ohne zusätzlichen Personalbedarf. Der Beitrag hebt hervor, wie durch das Zusammenspiel aus Spanntechnik, Automation und Digitalisierung eine präzise und stabile Fertigung auch bei Losgröße 1 möglich wird.
„Das R-C2-System erlaubt es uns, mannlos und rund um die Uhr zu fertigen – dadurch gewinnen wir zusätzliche Maschinenlaufzeit, ohne personell aufzustocken.“
Modular, schnell, zuverlässig – unsere neue Produktionsrealität
Das R-C2-System erlaubt uns, verschiedenste Bauteile flexibel zu fertigen – von faustgroßen Aluminiumteilen bis hin zu komplexen Komponenten für die Luft- und Raumfahrt. Durch den modularen Aufbau und über 300 Werkzeugplätze in der Maschine können wir auch kurzfristige Anfragen effizient abbilden. Zusätzlich sichert ein Tool-O-Mat von Ceratizit die kontinuierliche Werkzeugverfügbarkeit.

Wir bedanken uns herzlich bei Gressel und Ceratizit für den Besuch bei uns in Dillenburg und den ausführlichen Fachbeitrag. Der Bericht zeigt eindrucksvoll, wie moderne Spanntechnik und Automatisierung zusammenspielen – und wie wir gemeinsam neue Maßstäbe in der Fertigung setzen können.
Ein besonderer Dank gilt Gressel für die detaillierte Darstellung und Ceratizit für die verlässliche Betreuung als Vertriebspartner. Der intensive Austausch und die partnerschaftliche Zusammenarbeit waren entscheidend dafür, dass dieses spannende Projekt realisiert werden konnte – und dass nun darüber berichtet wird.
Der vollständige Fachbeitrag bietet einen tiefen Einblick in unsere Fertigung und die strategischen Überlegungen hinter unserer Automatisierungsoffensive. Wir freuen uns, Teil dieser Veröffentlichung zu sein – und auf die nächsten gemeinsamen Schritte in Richtung Industrie 4.0.